Was ist ein Laserschweißgerät?
Das Laserschweißen oder Laserstrahlschweißen ist ein neuartiges Schweißverfahren mit Lasertechnologie. Die Laserschweißmaschine kann Schweißverfahren wie Punktschweißen, Stumpfschweißen, Überlappschweißen und Siegelschweißen für dünne Materialien realisieren. Dieses Laserstrahlschweißverfahren hat die Vorteile einer geringen Schweißnahtbreite, einer kleinen Wärmeeinflusszone, einer geringen Verformung, einer schnellen Schweißgeschwindigkeit, einer glatten Schweißnaht und einer hohen Schweißnahtqualität. Die geschweißten Teile erfordern keine oder nur eine geringe weitere Behandlung, was der Herstellung anderer Geräte oder Maschinen förderlich ist.
Wie funktioniert ein Laserschweißgerät?
Das Laserschweißgerät verwendet hochenergetische Laserpulse, um einen kleinen Bereich des Materials lokal zu erhitzen. Die Energie der Laserstrahlung diffundiert durch die Wärmeleitung ins Innere des Materials, schmilzt das Material und bildet ein spezifisches Schmelzbad.
Als Anwendungsrichtung der Lasertechnologie ist ein Laserschweißgerät eine Kombination aus Technologie und traditioneller Technologie. Der Laserschweißer hat eine hohe Leistungsdichte und eine schnelle Freisetzungsenergie, und seine Verarbeitungseffizienz ist höher als beim herkömmlichen Schweißen. Der kleine Laserspot nach dem Fokussieren sorgt für eine bessere Haftung der beiden Schweißmaterialien. Es wird also die Oberfläche nicht angreifen und Materialschäden oder Verformungen verursachen. Nachdem das Schweißen abgeschlossen ist, besteht keine Notwendigkeit für eine sekundäre Bearbeitung der Schweißnaht.
Das Aufkommen des Laserstrahlschweißens ist ein großer Fortschritt in der Schweißtechnik. Es kann mehrere Metallmaterialien perfekt schweißen. Die CNC-Laserschweißmaschine hat breite Anwendungen in den Bereichen Elektronik, Automobil, Instrumente, Militär und Medizin.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Laserschweißmaschinen und deren zunehmende Genauigkeit sind entscheidend für die Zukunft der Bearbeitung.
Gängige Arten von Laserschweißmaschinen
Ein Laserschweißgerät wird auch als Laserkaltschweißgerät, Laser-Argon-Schweißgerät, Laserschweißgerät usw. bezeichnet.
Die Laserschweißgeräte können je nach Laserquelle in Faserlaserschweißgeräte, YAG-Laserschweißgeräte, Halbleiterlaserschweißgeräte usw. unterteilt werden. Unter ihnen hat der Faserlaserschweißer die breitesten Anwendungen und die präzisesten Effekte.
Basierend auf den Energieabgabemethoden des Lasers umfasst die zum Verkauf stehende Laserschweißmaschine das Pulslaserschweißen und die kontinuierliche Laserschweißmaschine. Ersteres dient hauptsächlich zum Schweißen dünner Bleche. Die Pulslaser-Schweißmaschine dient hauptsächlich zum Punktschweißen und Heftschweißen von dünnen Blechen. Die Laserstrahlung erwärmt die Oberfläche des Werkstücks und diffundiert durch Wärmeleitung in das Material. Durch die Steuerung von Parametern wie Wellenform, Breite, Spitzenleistung und Wiederholfrequenz des Laserpulses entsteht eine gute Verbindung zwischen den Werkstücken. Der größte Vorteil des Pulslaserschweißens ist ein geringer Temperaturanstieg, eine kleine Wärmeeinflussfläche und eine geringere Verformung. Die zum Verkauf stehenden kontinuierlichen Laserschweißgeräte erhitzen, schmelzen und schweißen die Werkstücke jedoch hauptsächlich durch Faserlaser oder Halbleiterlaser. Seine Laserleistung ist kontinuierlich ohne Unterbrechung.
Gemäß dem Steuerverfahren fällt die Laserschweißmaschine in die tragbare Laserschweißmaschine und die automatische Laserschweißmaschine.
Die Faserlaser-Schweißmaschine lässt sich in zwei Typen einteilen, nämlich Impulsfaserlaser-Schweißer und Endlosfaserlaser-Schweißer. Das frühere Schweißgerät kann die Einzelpunktenergie des Impulses anpassen, indem es die Spitzenleistung, Frequenz und Impulsbreite einstellt. Während letzterer die Laserausgangsleistung durch Einstellen der durchschnittlichen Laserleistung anpasst.
Was ist ein handgeführtes Laserschweißgerät?
Der Handlaserschweißer ersetzt den bisherigen festen Strahlengang durch eine Handschweißpistole. Es hat die Vorteile des flexiblen Schweißens, der bequemen Bedienung und des langen Schweißabstands. Das handgeführte Laserschweißgerät ist hauptsächlich für das Laserschweißen von langen und großen Werkstücken bestimmt. Die Laserschweißmaschine hat einen kleinen Wärmeeinflussbereich, der keine Arbeitsverformung, Schwärzung und Spuren auf der Rückseite verursacht. Darüber hinaus hat das Laserschweißen auch eine große Einschweißtiefe und eine ausreichende Schmelzwirkung.
Verarbeitungseigenschaften von Handlaserschweißgeräten:
- Eine handgehaltene Laserschweißmaschine verwendet eine handgehaltene Schweißpistole, um die Begrenzung des Platzes auf der Werkbank zu überwinden.
- Der feste Schweißkopf kann sich in alle Richtungen drehen, wodurch die Unannehmlichkeiten des herkömmlichen Schweißkopfs, der sich in eine Richtung dreht, überwunden werden.
- Der Handschweißkopf ist mit fünf Metern importierter optischer Faser ausgestattet, die flexibel und praktisch für das Schweißen im Freien ist.
- Die Betriebsart der Handschweißpistole kann jeden Teil des Werkstücks in jedem Winkel schweißen.
- Es kann intelligentes Schalten mit zwei Lichtwegen durchführen, und die Lichtenergie, die sich die Zeit teilt, ist gleichmäßig verteilt.
- Es eignet sich zum Punktschweißen verschiedener komplizierter Schweißnähte und verschiedener Geräte.
Was ist ein Laserschweißautomat?
Die automatische Laserschweißmaschine steuert die Breite, Energie, Spitzenleistung und Wiederholungsfrequenz des Laserimpulses durch Digitalisierung genau, um das Werkstück zu schmelzen und ein bestimmtes Schmelzbad zu bilden, um das Laserschweißen des Werkstücks zu realisieren. Und es kann die Präzision vervollständigen, die durch das herkömmliche Schweißverfahren nicht erreicht werden kann.
Merkmale der automatischen Laserschweißmaschine:
- Eine automatische Laserschweißmaschine kann Punktschweißen, Stumpfschweißen, Heftschweißen, Siegelschweißen und andere Schweißverfahren für dünnwandige Materialien und Präzisionsteile realisieren.
- Es verfügt über Merkmale wie große Laserleistung, hohes Schweißnahtverhältnis, kleine Wärmeeinflussfläche, geringe Verformung und schnelle Schweißgeschwindigkeit.
- Die Schweißqualität ist hoch, glatt und schön ohne Porosität. Außerdem ist die Zähigkeit des Materials nach dem Schweißen mindestens gleichwertig mit dem Ausgangsmaterial.
- Mit dem humanisierten Design, der LCD-Bildschirmanzeige und der zentralisierten Taste ist die Bedienung einer automatischen Laserschweißmaschine einfacher.
- Die vierdimensionale Kugelumlaufspindel-Werkbank verwendet ein importiertes Servosteuerungssystem und eine optionale Drehwerkbank, die automatisches Schweißen wie Punktschweißen, Linearschweißen, Umfangsschweißen usw. realisieren können. Sie verfügt über einen breiten Anwendungsbereich, hohe Präzision und hohe Geschwindigkeit.
- Die Stromwellenform einer Laserschweißmaschine kann beliebig eingestellt werden, und je nach Schweißmaterial können unterschiedliche Wellenformen eingestellt werden, sodass die Schweißparameter und Schweißanforderungen angepasst werden können, um zufriedenstellende Schweißergebnisse zu erzielen.
Aufbau einer CNC-Laserschweißmaschine
Hauptmaschine
Der Hauptteil einer Faserlaser-Schweißmaschine umfasst hauptsächlich den Lasergenerator, den Strahlengang, die Stromversorgung, das Steuersystem und andere wichtige Teile.
Kühlsystem
Es dient zur Kühlung des Lasergenerators während des Laserstrahlschweißprozesses. Die meisten Laserschweißgeräte verwenden einen 1-kW-1.5-kW-Wasserkühler, um die Kühlfunktion auszuführen.
Bewegungssystem
In einer automatischen CNC-Schweißmaschine bewegt sich der Laserstrahl basierend auf dem vom Computer programmierten Pfad, um die automatische Schweißfunktion zu realisieren. Allerdings wird eine handgehaltene Laserschweißpistole verwendet, um die Werkstücke für das handgehaltene Laserschweißgerät manuell zu schweißen.
Es gibt im Allgemeinen drei Arten von Bewegungsmethoden:
- Feststehender Laserkopf, bewegliches Werkstück;
- Festes Werkstück, beweglicher Laserkopf;
- Beweglicher Laserkopf und Werkstück.
Das gesamte System eines Laserschweißautomaten steuert den Schweißprozess per CNC-Programmierung. Außerdem wurde das Programmiersystem vereinfacht, um die Bedienung zu erleichtern. Bediener können den Betrieb der Laserschweißmaschine ohne professionelle Fähigkeiten oder Ausbildung schnell beherrschen.
Vorrichtung
Die Vorrichtung dient zum Fixieren der Werkstücke während des Laserschweißprozesses. Es muss in der Lage sein, wiederholt zu befestigen und zu entfernen, um das automatische Laserschweißen zu erleichtern. Daher ist die Vorrichtung für eine automatische Laserschweißmaschine, insbesondere in der Massenproduktion, unverzichtbar. Auch die Fixierung der Werkstücke hat Einfluss auf die Arbeitseffizienz und das Endproduktverhältnis.
Hauptparameter der zum Verkauf stehenden Faserlaser-Schweißmaschine
Modell | Automatischer Laserschweißer, Handlaserschweißer |
Laserquelle | Faserlaser |
Laserleistung | 1000W, 1500W, 2000W |
Laser-Wellenlänge | 1080nm |
Schmelztiefe | 0.5-3.0mm |
Kühlsystem | Wasserkühler |
Preis für Laserschweißgerät | $ 5,000 bis $ 20,000 |
Was ist der Preis der Laserschweißmaschine?
Der Preis für einen tragbaren Laserschweißer liegt zwischen 5000 und 15000 US-Dollar. Die Kosten für eine Laserschweißmaschine für einen automatischen Laserschweißer liegen im Durchschnitt zwischen 8,000 und 20,000 US-Dollar. Darüber hinaus hängt, ähnlich wie bei anderen CNC-Maschinen, auch der Preis einer Laserschweißmaschine von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel Lasertyp, Laserleistung, Spezifikationen usw. Der Preis des Faserlaserschweißgeräts ist höher als der des anderen Typs von Laserschweißgeräten mit der gleichen Leistung. Außerdem ist eine 2000-W-Faserlaserschweißmaschine teurer als der Preis einer 1000-W-Laserschweißmaschine. Im Allgemeinen umfassen die Faktoren, die die Kosten der Laserschweißmaschine beeinflussen, hauptsächlich die folgenden Aspekte.
1. Laserquelle und Leistung
Der Laser ist das Herzstück einer CNC-Laserschweißmaschine. Laserschweißmaschinen mit unterschiedlichen Laserquellen haben unterschiedliche Preise für Laserschweißgeräte. Je höher die Laserleistung, desto höher der Preis für das Laserschweißgerät. Entsprechend höher sind die Anforderungen an das Kühlsystem.
2.Konfiguration
Die Konfiguration von Laserschweißmaschinen für unterschiedliche Einsatzzwecke ist unterschiedlich. Zum Beispiel Formlaserschweißgerät, zu verkaufendes Schmucklaserschweißgerät, automatisches Galvanometer-Laserschweißgerät, Faserlaserschweißgerät usw. Bei unterschiedlichen Konfigurationen sind die Kosten für das Laserschweißgerät natürlich unterschiedlich.
Darüber hinaus sind die Kosten für das automatische Laserschweißgerät höher als der Preis für das manuelle Laserschweißgerät mit denselben Spezifikationen. Einige Kunden benötigen möglicherweise bestimmte benutzerdefinierte Funktionen, was auch die Kosten der Laserschweißmaschine erhöht. Zum Beispiel das Hinzufügen automatischer Vorrichtungen, das Umrüsten des Arbeitstisches, das Hinzufügen von anderem Funktionszubehör usw.
3. Marke
Auch die Marke bzw. der Hersteller des Laserschweißgerätes wirkt sich auf dessen Preis aus. Namhafte Hersteller von Laserschweißmaschinen bieten in der Regel hochwertige Maschinen an, um Kunden zu halten und einen guten Ruf aufzubauen. Außerdem verfügen sie über ausgereifte Technologie, Lieferanten von festen Teilen und einen kompletten After-Sales-Service. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihr Laserstrahlschweißgerät von einem namhaften oder großen Markenhersteller zu kaufen.
Vor- und Nachteile eines Faserlaser-Schweißgeräts im Vergleich zu anderen herkömmlichen Schweißverfahren
Vorteile:
- Die Laserschweißmaschine ist schnell, tief und mit geringer Verformung. Aufgrund der hohen Leistungsdichte erzeugt das Laserschweißverfahren kleine Löcher im metallischen Material. Die Laserenergie wird also durch diese Löcher in den tieferen Teil des Werkstücks übertragen und breitet sich weniger wahrscheinlich seitlich aus. Dadurch wird bei einem Scan des Laserstrahls eine große Fläche pro Zeiteinheit geschweißt.
- Die Laserstrahlschweißmaschine hat ein großes Verhältnis von Tiefe zu Breite, eine kleine Wärmeeinflusszone und eine kleine Schweißverformung. Es eignet sich besonders zum Schweißen präziser und hitzeempfindlicher Teile. Darüber hinaus kann das Laserschweißen die Formgebung nach dem Schweißen und die Nachbearbeitung überflüssig machen.
- Das zum Verkauf stehende Faserlaser-Schweißgerät kann bei Raumtemperatur oder Sonderbedingungen betrieben werden. Es hat eine starke Fähigkeit, hohen Temperaturen und hohen Feuchtigkeitsbedingungen standzuhalten.
- Es kann feuerfeste Materialien wie Titan usw. schweißen. Außerdem kann das Laserschweißgerät Materialien unterschiedlicher Art mit guten Ergebnissen schweißen, wie z. B. Kupfer und Tantal.
- Industrielle Laserschweißmaschinen können Mikroschweißen durchführen. Der Laserstrahl kann auf einen sehr kleinen Fleck fokussiert und präzise positioniert werden. Daher werden Laserstrahlschweißgeräte in der automatisierten Massenproduktion zum Schweißen von Mikro- und Kleinkomponenten häufig eingesetzt. Es verbessert die Arbeitseffizienz und Produktqualität erheblich und die Schweißverbindung ist frei von Verschmutzungen.
- Mit einer Laserschweißmaschine ist es möglich, unzugängliche Teile zu schweißen und berührungslos über große Entfernungen zu schweißen.
- Im Allgemeinen wird kein Schweißzusatz hinzugefügt. Bei ausreichendem Schutz durch ein Inertgas wird die Schweißnaht nicht durch die Atmosphäre kontaminiert.
- Das Laserschweißsystem bietet eine große Flexibilität, insbesondere das tragbare Laserschweißgerät und das tragbare Laserschweißgerät.
Nachteile:
- Es erfordert eine hohe Genauigkeit der Schweißmontage, und die Position des Strahls auf dem Werkstück darf nicht wesentlich verschoben werden. Wenn die Montagegenauigkeit des Werkstücks oder die Genauigkeit der Strahlpositionierung nicht den Anforderungen entsprechen, kann es leicht zu Schweißfehlern kommen.
- Die Kosten für den Lasergenerator und das Laserschweißsystem sind relativ hoch, daher ist die Anfangsinvestition hoch.
- Bei einer Handschweißmaschine muss der Bediener die Schweißpistole die ganze Zeit halten. Dies führt zu Ermüdung nach langer Arbeit. Das zum Verkauf stehende Handlaserschweißgerät ist also nicht für die Massenproduktion und das Schweißen von großen Werkstücken geeignet.
Industrieanwendung eines Laserschweißgeräts
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik können traditionelle Schweißverfahren die besonderen Anforderungen an Schweißmaterialien nicht mehr erfüllen. Die Laserschweißmaschine kann jedoch Punktschweißen, Stumpfschweißen, Heftschweißen und Siegelschweißen mit besserer Präzision und Wirkung realisieren. Es hat die Vorteile einer kleinen Schweißnahtbreite, einer kleinen Wärmeeinflusszone, einer geringen Verformung, einer schnellen Schweißgeschwindigkeit, einer glatten Schweißnaht, keiner Nachbehandlung und Schweißqualität. Außerdem verfügt das Laserschweißgerät über eine hochpräzise Steuerung und eine hohe Positioniergenauigkeit und lässt sich leicht automatisch produzieren. Daher werden Laserschweißmaschinen häufig in der mobilen Kommunikation, bei elektronischen Komponenten, Brillen und Uhren, Schmuck, Hardwareprodukten, Präzisionsinstrumenten, Autoteilen, handwerklichen Geschenken und anderen Branchen eingesetzt.
Sanitärgerät: Schweißen von Schnellkupplungen, Anschlüssen, T-Stücken, Absperrventilen, Sprinklern usw.
Brillenherstellung: Präzisionsbearbeitung und Schweißen von Glasschnappkonstruktionen und Rahmenkanten aus Edelstahl, Aluminiumlegierung usw.
Hardware: Schweißen von komplexen Hardware-Stanzteilen wie Lüfterrädern und Griffen sowie Gusseisenteilen.
Maschinenbau: Schweißen von Motorzylinderdichtungen, Hydrostößeln, Zündkerzen, Filtereinsätzen usw.
Medizinische Ausrüstung: Schweißen von Edelstahlteilen und Dichtungen von medizinischen Geräten und Ausrüstungen.
Elektronengeräte: intermittierendes Schweißen von kleinen Relais, Schweißen von Hochfrequenzverbindern, Schweißen von Mobiltelefonelektronenelementen, Glasfaseradapterverbindern usw.
Haushaltsgeräte, Küchengeräte: Schweißen von Türgriffen, Uhren, Sensoren, Kommunikationsgeräten, Elektronik, Kunsthandwerk usw.
Wann Sie sich für ein Laserschweißgerät entscheiden sollten
Wir kennen jetzt das Funktionsprinzip, die Vorteile und die Anwendungen der Laserstrahlschweißmaschine. Es gibt aber auch andere Schweißgeräte, die günstiger sind und die gleiche Arbeit leisten können wie die Laserschweißgeräte. Wann sollten wir uns dann für einen Laserschweißer statt für andere Schweißmaschinen entscheiden?
1. Wenn es Vorgaben für die Schweißergebnisse gibt
Laserschweißverfahren haben schmale Schweißnähte und glatte Schweißoberflächen und benötigen keine Schweißrohstoffe.
2. Wenn die Produkte eine automatisierte Steuerung auf hohem Niveau erfordern
Der gesamte Schweißprozess kann ohne menschliches Eingreifen per CNC-Programmierung gesteuert werden.
3. Wenn Sie Werkstücke bei Raumtemperatur oder unter besonderen Bedingungen schweißen müssen
Das Laserschweißgerät ist einfach zu bedienen und kann das Schweißen bei Raumtemperatur oder unter besonderen Bedingungen starten oder stoppen.
4. Wenn unzugängliche Teile geschweißt werden müssen
An schwer zugänglichen Stellen kann mit Laserschweißgeräten geschweißt werden. Es kann berührungsloses Fernschweißen durchführen, was sehr empfindlich ist. Laserschweißgeräte haben nach und nach andere Maschinen beim Schweißen von Präzisionsteilen ersetzt.
So wählen Sie ein Laserschweißgerät
I. Stellen Sie sicher, ob das Laserschweißverfahren für Ihre Produkte geeignet ist.
Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Produkte mit einem Laserschweißgerät geschweißt werden können. Heutzutage bieten die meisten Hersteller von Laserschweißgeräten kostenlose Musterservices an. Lassen Sie daher unbedingt Muster vom Lieferanten anfertigen, um zu bestätigen, ob die Laserschweißausrüstung Ihren Anforderungen entspricht.
II. Überlegen Sie, welche Arten von Laserschweißgeräten Sie wählen sollten.
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Laserschweißmaschinen, automatische und manuelle. Im automatischen Prozess wurden eine automatische Laserschweißmaschine mit vierachsiger Verbindung, eine automatische Laserschweißmaschine für Fasern und eine Galvanometer-Laserschweißmaschine für optische Fasern entsprechend den unterschiedlichen Prozessanforderungen hergestellt. Im manuellen Modus werden Laserschweißmaschinen für Formen, Laserschmuck-Punktschweißmaschinen, spezielle Laserschweißmaschinen für Werbefiguren usw. gemäß unterschiedlichen Verarbeitungsanforderungen hergestellt.
III. Wählen Sie die passende Konfiguration.
Nachdem Sie den Maschinentyp bestimmt haben, müssen Sie die geeigneten Spezifikationen für die Maschine gemäß Ihren Verarbeitungsanforderungen auswählen. Wählen Sie beispielsweise eine geeignete Arbeitstischgröße, Laserleistung, Kühlsystem usw.
IV. Finden Sie einen guten Hersteller von Laserschweißmaschinen.
Wie bereits erwähnt, beabsichtigen gute Hersteller, qualitativ hochwertige Maschinen anzubieten. Außerdem verwenden sie oft berühmte Ersatz- und Zubehörteile. Dies trägt auch dazu bei, die gute Qualität der Produkte sicherzustellen. Ein guter Lieferant von Laserschweißmaschinen bietet auch einen vollständigen und zeitnahen Kundendienst.
Denken Sie immer an Ihr Budget. Der Kauf bei einem ausländischen Lieferanten kann zu zusätzlichen Kosten für die Laserschweißmaschine führen. Zum Beispiel Versandkosten, Steuern usw. Der Kauf einer inländischen Marke kann für den Kundendienst bequemer sein und weniger kosten. Sie müssen also die für Ihr Budget am besten geeignete Maschine kaufen.
Wie man ein Laserschweißgerät bedient
Die folgenden Schritte gelten für den Start- und Abschaltvorgang einer Laserstrahlschweißmaschine. Spezifische Betriebsverfahren können je nach Maschinenmodell variieren.
1. Vorbereitungen vor dem Einschalten der Stahl-Laserschweißmaschine
Überprüfen Sie die Stromversorgung und das Wasserzirkulationssystem;
Überprüfen Sie, ob alle Teile und Komponenten richtig angeschlossen sind;
Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich frei von Staub, Ölflecken oder Fett ist.
2. Schalten Sie das zu verkaufende Laserschweißgerät ein
Schließen Sie die Stromversorgung an und schalten Sie den Hauptschalter ein;
Schalten Sie den Wasserkühler und die Lasergeneratoren nacheinander ein;
Öffnen Sie das Argon-Schieberventil, um die gesamte atmosphärische Durchflussrate einzustellen;
Stellen Sie die wichtigsten Parameter ein und führen Sie den Laserschweißvorgang durch.
3. Abschalten des tragbaren Laserschweißers
Beenden Sie das Programm und fahren Sie den Lasergenerator herunter;
Schalten Sie den Staubentferner, den Wasserkühler und andere Geräte nacheinander aus;
Schließen Sie den Argon-Gate-Wert;
Unterbrechen Sie die Stromversorgung.
Häufige Fehler und Fehlerbehebung einer Faserlaser-Schweißmaschine
Fehler 1: Schwarze Schweißnaht während des Schweißvorgangs
Fehlerbehebung: - Es kann vorkommen, dass Sie vergessen, Schutzgas zum Schutz des Schweißbades zuzuführen. Versuchen Sie, die Zufuhr des Inertgases anzuschließen.
- Die Luftstromrichtung des Schutzgases ist falsch. Sie müssen die Luftströmungsrichtung des Schutzgases entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Werkstücks halten.
Fehler 2: Beim Laserstrahlschweißen entstehen Risse
Fehlerbehebung: - Die Abkühlgeschwindigkeit des Werkstücks ist zu hoch. Versuchen Sie, die Temperatur des Kühlwassers am Gerät zu erhöhen.
- Zu großes Toleranzspiel oder Grate am Werkstück. Versuchen Sie, die Arbeitsgenauigkeit der Laserschweißsysteme zu verbessern.
- Ungenügende Reinigung des Werkstücks. Bitte reinigen Sie das Werkstück ordnungsgemäß.
- Zu großer Durchfluss des Schutzgases. Versuchen Sie, den Schutzgasdurchfluss zu reduzieren.
Fehler 3: Unzureichende Einschweißtiefe des zum Verkauf stehenden Industrieschweißgeräts
Fehlerbehebung: - Nicht genug Laserenergie. Versuchen Sie, die Impulsbreite und den Strom des Laserschweißgeräts zu erhöhen.
- Falscher Defokussierabstand. Stellen Sie den Defokussierungsabstand näher an der Fokusposition ein.
Fehler 4: Schwacher Laserstrahl während des Schweißvorgangs
Fehlerbehebung: - Die Lichtbremse öffnet nicht vollständig. Überprüfen Sie die leichte Bremse und tragen Sie Schmiermittel auf, damit sie reibungslos funktioniert.
- Der Hauptstrahlengang des Lasers verschiebt sich. Versuchen Sie, den optischen Hauptweg vollreflektierender und halbreflektierender Filme einzustellen, und verwenden Sie das Bildpapier, um den Lichtpunkt zu überprüfen und einzustellen.
- Das Kühlwasser ist verunreinigt oder wird längere Zeit nicht ausgetauscht. Ersetzen Sie das Kühlwasser für das Laserschweißgerät.
- Der Laser tritt nicht aus der Mitte der Kupferdüse unter dem Fokussierkopf aus. Passen Sie den entsprechenden reflektierenden Film an und lassen Sie den Laserstrahl direkt aus der Düsenmitte austreten.
- Die Fokussierlinse oder die Resonatorblende des Lasers ist beschädigt oder verschmutzt. Denken Sie daran, rechtzeitig zu ersetzen oder zu reinigen.
Sie können sich auf die oben genannten Lösungen beziehen, wenn ähnliche Probleme auftreten. Wenn Sie die Fehler jedoch nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Laserschweißgeräts.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung eines tragbaren Faserlaser-Schweißgeräts
- Denken Sie daran, eine Schutzbrille, Moschus und einen Schutzanzug zu tragen, um die Sicherheit der Bediener und der Produktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie das tragbare Laserschweißgerät nicht im selben Raum wie das Lichtbogenschweißgerät oder das elektrische Schweißgerät, um zu verhindern, dass ein Stromrückfluss die Laserkomponenten beeinträchtigt.
- Richten Sie die Schweißpistole des Handschweißgeräts nicht auf Körperteile und legen Sie sie nicht auf den Boden. Halten Sie die Schweißpistole sauber.
- Der Biegeradius des Lichtwellenleiter-Wellrohrs sollte während eines Schweißvorgangs nicht kleiner als 20 cm sein, um den Lichtwellenleiter nicht zu verbrennen.
- Drücken Sie bei Zwischenfällen den Not-Aus-Knopf.
- Platzieren Sie keine brennbaren und explosiven Materialien auf dem Weg des Laserstrahls oder dort, wo der Laserstrahl abgestrahlt werden kann, um Brände und Explosionen zu vermeiden.
- Drücken Sie „Stopp“, um das Hand-Laserschweißgerät im Falle einer vorübergehenden Abschaltung im Standby-Modus zu halten; Drücken Sie „Stopp“ und unterbrechen Sie die Stromversorgung, wenn Sie die Arbeit verlassen.
- Prüfen Sie regelmäßig, ob die Wassersituation im Kaltwassersatz den Normen entspricht. Reinigen Sie das Filtersieb und ersetzen Sie das Wasser regelmäßig.
- Achten Sie auf die Wassertemperatur des Wasserkühlers für das Laserschweißgerät. Wir empfehlen, die Wassertemperatur im Sommer auf 26℃ - 30℃ und im Winter auf 20℃ - 22℃ einzustellen. Der übermäßige Temperaturunterschied im Gehäuse führt zu Kondensation auf dem Lasergerät, was zu einer Beschädigung des Lasers führt. Daher müssen Frostschutzmaßnahmen ergriffen werden, wenn die Raumtemperatur für eine Laserschweißmaschine unter 4℃ liegt.